URL kaufen

Professionelle URL-Registrierung mit sekundenschneller Aktivierung, transparenten Schweizer Preisen und erstklassigem Support.

Sekundenschnelle Prüfung
DNS Verwaltung inklusive
Schweizer Datenschutz

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer Domain

Domain registrieren war noch nie so einfach. Folgen Sie unserem unkomplizierten Prozess und Ihre Domain ist in wenigen Minuten online.

1

Verfügbarkeit prüfen

Geben Sie Ihre Wunsch-URL ein und prüfen Sie die Verfügbarkeit.

2

Registrieren

Wählen Sie Ihre TLD und schliessen Sie die Registrierung ab.

3

DNS konfigurieren

Richten Sie DNS-Einstellungen über unser Dashboard ein. Keine Angst, wir können Ihnen hier gerne helfen.

4

URL nutzen & bewerben

Ihre URL ist einsatzbereit für Website, E-Mail und Marketing.

Warum bei uns eine URL kaufen?

Vor mehr als 10 Jahren gestartet, heute dein Partner für jede Domain Strategie: Wähle aus über 100 Endungen und profitiere von Experten, die Preis, Performance und Sicherheit im Blick behalten.
Sicher, einfach und schnell eine URL kaufen.

URL kaufen vs. Domain registrieren
– was ist der Unterschied?

Viele Nutzer suchen nach "URL kaufen", meinen aber das Registrieren einer Domain. Hier erfährst du kurz und verständlich, warum du eigentlich eine Domain sicherst und was eine URL wirklich ist.

Was ist eine Domain?

Eine Domain ist der registrierbare Kernname mit Top Level Domain (TLD), z.B. example.ch. Du erwirbst kein Eigentum für immer, sondern ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht (Registrierung), das du jährlich oder länger verlängerst. Von dieser Domain kannst du unbegrenzt Subdomains und Seiten ableiten.

Was ist eine URL?

Eine URL (Uniform Resource Locator) ist die komplette Adresse zu einer Ressource: Protokoll + Domain + optional Pfad, Parameter, Fragment. Beispiel: https://example.ch/blog/artikel?tag=seo#kommentare. Registrieren kannst du davon nur den Domain Teil (example.ch).

Vergleich Domain und URL Komponenten
BegriffBeispielWozuRegistrierbar?
Domainmarke.chZentrale Online IdentitätJa
Subdomainshop.marke.chSegmentierung DiensteÜber Domain verwaltet
URL (Homepage)https://marke.ch/Einstieg zur WebsiteBasis = Domain
URL (Unterseite)https://marke.ch/produkteSpezifischer InhaltNein
URL mit Parameternhttps://marke.ch/suche?term=urlDynamische FunktionNein

Kaufe ich eine Domain für immer?

Nein. Du registrierst sie für einen Zeitraum (meist 1 Jahr). Vor Ablauf verlängerst du sie. Versäumst du die Verlängerung, kann sie wieder frei werden und von anderen registriert werden.

Muss ich jede URL einzeln sichern?

Nein. Mit einer Domain legst du später beliebig viele Seiten (URLs) in deinem CMS oder via Routing an. Dadurch genügt die Registrierung der Basisdomain, um deine Online Struktur aufzubauen.

Bereit deine Domain zu registrieren?

Sicher dir jetzt deinen Namen – danach kannst du jede gewünschte URL darauf anlegen.

Preistabelle

Wählen Sie aus vielen Domain Endungen und erhalten Sie attraktive Preise sowie volle Kostentransparenz bei Registrierung, Verlängerung und Übertragung.

Domain-EndungRegistrierungVerlängerungTransfer

In allen URLs inklusive

Kostenlose DNS-Verwaltung
E-Mail-Weiterleitungen
WHOIS-Privacy-Schutz
Expertise aus 10 Jahren

URL-Ratgeber

Alles was Sie über URL-Registrierung und -Verwaltung wissen müssen.

Warum jetzt eine URL kaufen?

In der heutigen digitalen Landschaft ist eine professionelle URL der Grundstein für Ihren Online-Erfolg. Jeder Tag, den Sie warten, erhöht das Risiko, dass Ihre Wunsch-URL von der Konkurrenz registriert wird. Besonders in der Schweiz sind kurze, prägnante .ch-Domains bereits sehr begehrt und werden täglich knapper.

Eine gut gewählte URL stärkt nicht nur Ihre Markenidentität, sondern verbessert auch Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Schweizer Kunden vertrauen lokalen .ch-Domains deutlich mehr als internationalen Alternativen. Dies führt zu höheren Klickraten in Suchergebnissen und besseren Conversion-Raten auf Ihrer Website.

Darüber hinaus schützt die frühzeitige Registrierung verschiedener Domain-Varianten Ihre Marke vor Missbrauch. Professionelle Unternehmen sichern sich präventiv ähnliche Schreibweisen und alternative TLDs, um Cybersquatting zu verhindern und ihre Online-Präsenz zu kontrollieren.

Kriterien für eine gute URL

Eine effektive URL sollte mehrere wichtige Eigenschaften erfüllen: Kürze, Merkfähigkeit und Relevanz für Ihr Business. Ideal sind URLs mit maximal 30 Zeichen, da sie sich leichter merken und tippen lassen. Vermeiden Sie Umlaute, Zahlen oder komplizierte Schreibweisen, die zu Verwirrung führen können.

Die Wahl der richtigen Top-Level-Domain (TLD) beeinflusst massgeblich die Wahrnehmung Ihrer Marke. Für Schweizer Unternehmen ist .ch die erste Wahl, da sie Vertrauen schafft und lokale Relevanz signalisiert. Internationale Unternehmen profitieren von .com, während spezielle Branchen mit branchenspezifischen TLDs punkten können.

Checkliste für die perfekte URL:

  1. Maximal 30 Zeichen lang
  2. Keine Umlaute oder Zahlen
  3. Passende TLD für die Webseite
  4. Markenname oder Kernbegriff enthalten
  5. Leicht aussprechbar und merkbar

Berücksichtigen Sie auch die Zukunftsfähigkeit Ihrer URL. Während produktspezifische Namen kurzfristig relevant erscheinen, bieten Markennamen langfristig mehr Flexibilität für Geschäftserweiterungen. Eine gut gewählte URL wird Sie jahrelang begleiten und sollte daher strategisch durchdacht sein.

Sicherheit & Schutz Ihrer URL

URL-Sicherheit geht weit über die reine Registrierung hinaus. DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) schützt Ihre Domain vor DNS-Hijacking und sorgt dafür, dass Besucher tatsächlich auf Ihrer Website landen. Diese Technologie ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten oder E-Commerce betreiben.

WHOIS-Privacy-Schutz verhindert, dass Ihre persönlichen Daten öffentlich in der WHOIS-Datenbank sichtbar sind. Dies reduziert Spam, schützt vor unerwünschten Kontaktaufnahmen und erhöht Ihre Privatsphäre. Für Schweizer Domains gelten besonders strenge Datenschutzbestimmungen, die wir vollumfänglich einhalten.

Sicherheits-Tipp:

Aktivieren Sie Two-Factor-Authentication für Ihr Domain-Management-Konto und verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter. Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen helfen dabei, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.

Automatische Verlängerungen verhindern den versehentlichen Verlust Ihrer Domain. Domains, die nicht rechtzeitig verlängert werden, durchlaufen einen mehrstufigen Löschprozess, bei dem Wiederherstellungskosten oft das Zehnfache der normalen Verlängerungsgebühr betragen. Professionelle Domain-Verwaltung beinhaltet daher immer automatische Benachrichtigungen und optional auch Auto-Renewal-Funktionen.

Verwaltung & DNS-Funktionen

Moderne Domain-Verwaltung erfordert flexible DNS-Einstellungen, die sowohl für Einsteiger als auch für IT-Profis geeignet sind. Unser webbasiertes Control Panel ermöglicht die einfache Konfiguration von A-, CNAME-, MX- und TXT-Records ohne technische Vorkenntnisse. Für Entwickler steht zusätzlich eine vollständige REST-API zur Verfügung.

Subdomain-Management erweitert die Möglichkeiten Ihrer Hauptdomain erheblich. Erstellen Sie professionelle Strukturen wie shop.ihredomain.ch für E-Commerce oder blog.ihredomain.ch für Content-Marketing. Jede Subdomain kann individuell konfiguriert und auf verschiedene Server oder Services weitergeleitet werden.

E-Mail-Weiterleitungen ermöglichen professionelle E-Mail-Adressen ohne eigenen Mailserver. Richten Sie Catch-All-Weiterleitungen ein oder definieren Sie spezifische Alias-Adressen für verschiedene Abteilungen. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für wachsende Unternehmen mit sich ändernden Anforderungen.

Backup- und Wiederherstellungsoptionen für DNS-Konfigurationen sorgen für zusätzliche Sicherheit. Alle Änderungen werden automatisch protokolliert und können bei Bedarf rückgängig gemacht werden. Dies ist besonders wichtig bei komplexen Setups mit mehreren Subdomains und externen Services.

Migration & Transfer einer bestehenden URL

Der Transfer einer bestehenden Domain zu einem neuen Provider erfordert sorgfältige Planung und Execution. Zunächst müssen Sie einen Authorization Code (Auth-Code) von Ihrem bisherigen Provider anfordern. Dieser Code bestätigt, dass Sie der rechtmässige Inhaber der Domain sind und berechtigt sind, den Transfer zu initiieren.

Transfer-Prozess Schritt für Schritt:

  1. Auth-Code beim aktuellen Provider anfordern
  2. Domain-Transfer bei neuem Provider initiieren
  3. E-Mail-Bestätigung des Transfers bearbeiten
  4. DNS-Einstellungen überprüfen und anpassen
  5. Transfer-Abschluss bestätigen (5-7 Tage)

Während des Transfers bleiben Ihre Website und E-Mail-Services normalerweise funktionsfähig, da nur die administrative Kontrolle übertragen wird. Dennoch empfiehlt es sich, wichtige Transfers ausserhalb kritischer Geschäftszeiten durchzuführen und alle Stakeholder über den geplanten Wechsel zu informieren.

Nach erfolgreichem Transfer sollten Sie alle DNS-Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, veraltete Records zu bereinigen und neue Services wie DNSSEC oder erweiterte Weiterleitungen zu aktivieren. Ein professioneller Domain-Transfer ist auch der ideale Zeitpunkt für eine umfassende Sicherheitsüberprüfung Ihrer gesamten Domain-Infrastruktur.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um URL-Registrierung und -Verwaltung.

Weitere Fragen?

Unser deutschsprachiges Support-Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Live-Chat.

Kaufen Sie jetzt Ihre Wunsch URL

Warten Sie nicht länger – Ihre perfekte URL könnte morgen bereits vergeben sein.